Um den Mitgliedern und der Logistics Community Hilfestellung und Anregungen für den Prozess der digitalen Transformation zu geben, hat der Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. jetzt das Positionspapier „Digitalisierung in der Logistik“ vorgelegt. Das 28-seitige Papier gibt Antworten auf 14 konkrete Fragen, die im Moment häufig gestellt werden, zum Beispiel: „Welche wesentlichen Vorteile hat die Digitalisierung für den Wirtschaftsbereich Logistik?“ oder „Welche Rolle spielen Daten in Zukunft, und welche Geschäftsmodelle lassen sich daraus ableiten?“
Autoren sind die BVL-Vorstandsmitglieder Frauke Heistermann (Siemens), Prof. Michael ten Hompel (Fraunhofer IML) und Dr.-Ing. Torsten Mallée (AEB). Zusammen mit der aktuellen Studie zu den Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management sowie dem Positionspapier des wissenschaftlichen Beirats der BVL zu zentralen Forschungsfragen in Zeiten der vierten industriellen Revolution gibt das Vorstandspapier den Logistikern ganzheitliche Orientierung zum Thema Digitalisierung an die Hand. Das Jahresmotto 2017 der BVL lautet „Neues denken, Digitales leben“.
Zum BVL-Positionspapier „Digitalisierung in der Logistik“
www.bvl.de/positionspapier-digitalisierung
Zum Positionspapier „Logistik 4.0“ des Wissenschaftlichen Beirats der BVL
www.bvl.de/positionspapier-logistik40
Zur BVL-Studie „Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management“
logistiktrends.bvl.de