IP-Mittelstand

Business-News

wissensoffensive am 5.12. im Rathaus an der Volme - Unternehmens- und Führungskultur in digitalen Zeiten

Hagen, 8. November 2016

Wie stark ein Paradigmenwechsel ganze Märkte verändern kann, haben der Siegeszug der Smartphones und der Untergang von Nokia gezeigt. Ähnliche technologische Entwicklungen, unter anderem in der additiven Fertigung (3-D-Druck), in der Robotik, der Materialforschung, der erweiterten (augmented) Realität und der Virtualisierung von Prozessen, verändern Märkte, Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe. Für diese kontinuierlichen Veränderungen brauchen Unternehmen Menschen, die diese Entwicklungen frühzeitig antizipieren, ihre Kompetenzen erweitern und ihre zunehmend digitale Arbeit effektiv organisieren.

Wenn sich die Arbeit zunehmend virtualisiert, wenn sich Arbeitsergebnis und Prozesse immaterialisieren, wenn sich das Marktumfeld immer dynamischer verändert, was bedeutet das für die Unternehmenskultur? Der Faktor „Mensch“ und neue, digitale Prozesse führen zu neuen Formen wissensbasierter Arbeit. Sowohl die Mitarbeiter als auch die Führungskräfte müssen sich darauf einstellen. Neue Arbeits- und Organisationsmodelle werden hierzu in ersten Unternehmen erprobt.

Während Konzerne im Rahmen von strategischen Projekten bereits nach Lösungen suchen, stellt sich für den industriellen Mittelstand die Frage, wie er diesen gewaltigen Herausforderungen begegnen will. Was kann er von Großunternehmen lernen? Welche Erwartungen haben diese an ihre mittelständischen Zulieferer und Handelspartner? Welche praktischen Erfahrungen haben andere Mittelständler bereits gemacht, und welche Rahmenbedingungen und Unterstützungsformate schafft die Politik?

Die diesjährige wissensoffensive des wisnet e. V. und seiner Partner - HAGENagentur, europe direct der Stadt Hagen und Netzwerke InDie RegionRuhr und CPS.HUB NRW - stellt dieses strategische Thema in den Fokus und hat dafür hochkarätige Referenten und Diskussionsteilnehmer gewinnen können.

Sie sind herzlich eingeladen zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

am 5. Dezember 2016 ab 12.30 Uhr im Rathaus an der Volme in Hagen.

Am Vormittag präsentieren wir außerdem ab 9.00 Uhr innovative technologische Praxislösungen für Unterweisung, Aus- und Weiterbildung.

Alle weiteren Informationen finden Sie im beigefügten Programm. Das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter go.elotsen.de/W 

Für Rückfragen steht Susann Biscan bei der HAGENagentur zur Verfügung. Anfragen unter 02331/80 999-66 oder info@elotsen.de.